Bericht DSM M (Klasse 1 bis 13, max. Alter 20 Jahre)
Drei Jahre nahm das Mädchen-Team der Europaschule Falkensee an Deutschen Schulschachmeisterschaften (DSM) teil. Im Grundschulbereich wurden dabei die Plätze 36 (in der WG G bestes Brandenburger Team), 4 und letztes Jahr 9 belegt. Im Open-Turnier kam man letztes Jahr sogar auf Platz 2. Inzwischen sind Sara Alnajjar, Aurelia Dittrich, Helin Polat und Johanna Schellknecht aus der Grundschulzeit raus, die in fast allen Bundesländern nur bis Kl. 4 geht.
Nun hat das von Klemens Albroscheit trainierte Team in Fredersdorf bei „den Großen“ alle Gymnasien und die übrigen Mannschaften besiegt, so dass man wieder das Land Brandenburg bei einer DSM, dieses Mal bis Klasse 13, als Landesmeister repräsentieren durfte. Also ging es vom 16.05. bis 19.05. nach Kiel, wo man als jüngstes Team an den Start ging.
Die Gegner waren nun nicht mehr so leicht, gab es Jahrgänge 2005, 2006 u.ä. und DWZ bis über 1900! Aber praktisch alle gegnerischen Mannschaften waren sehr nett. Besonders sympathisch waren die drei Schwestern Susanna (1710 DWZ), Sofia (1573) und Mane (1421) Margaryan von der Elsa-Brändström-Schule Elmshorn, die letztendlich den dritten Platz belegten. Das Aurelia Dittrich gegen Sofia einen Brettpunkt für die Europaschule sichern konnte, war angesichts der DWZ von Sofia schon überraschend. Wir haben uns alle so für Aurelia gefreut und man sieht – nichts ist unmöglich!
Sara Alnajjar wird im nächsten Schuljahr auf ein Gymnasium wechseln und bestritt nach 6 Jahren ihr letztes Spiel für die Europaschule erfolgreich. Ein schöner Abschluss für unsere beste Spielerin, die als bisher erste AG-Teilnehmerin eine höhere DWZ als der Trainer hat. Vielen, vielen Dank für die wunderschöne Zeit mit dir, liebe Sara!
Und insgesamt hat die Europaschule mit den drei Siegen und vier Niederlagen sich um einen Startrang auf Platz 13 verbessern können. Der Traum in die Top-Ten hätte theoretisch erreicht werden können, man stand bei einer 1:3 Niederlage drei Mal besser…. – aber egal! Für die einzige Grundschule zwischen den Gymnasien war es schon beachtlich, dass es keine Schule aus Hamburg, Bremen, Saarland, Thüringen, Rheinland-Pfalz, Meck-Pomm., Sachsen-Anhalt und sogar Sachsen gab, die eine bessere Platzierung bei diesen Deutschen Meisterschaften feiern konnte.
Was bei den Reisen mit Mädchen immer sehr angenehm ist, ist das reifere Verhalten der Mädchen gegenüber so manchen Jungen…. So wurde zwar ebenfalls sehr kurz an Handys gespielt, aber keine Spielkonsole, sondern mündliche Rate- und Rätselspiele, Schach und ähnliche Dinge. Das Benehmen auf der Hafenrundfahrt und in der gesamten Freizeit war einfach schön und ich würde mich freuen, wenn es im nächsten Jahr eine fünfte Teilnahme an einer DSM gibt.


